Vom ersten Tag der Abteilung Tennis im Jahr 1974 war Erich mit Herz und Seele wie auch mit Kopf und Hand der Abteiung eng verbunden, wie die beiden folgenden Fotos aus der Mitte der 1970er-Jahre beweisen (links mit Sohn Harald):
![]() |
![]() |
Es war die Zeit, als die Bälle auf den Courts noch schneeweiß waren und die Tennisschläger oft noch aus Holz. «Bobbele» Becker kam gerade in die Schule, als in Mitterteich das Tenniszeitalter begann. Zusammen mit seiner Frau Dagmar, Sohn Harald und Tochter Claudia bereicherte Erich jahrzehntelang das sportliche und gesellige Leben auf der Tennisanlage, die dann innerhalb von zwei Jahrzehnten beachtliche Ausmaße erreichte.
Eine Abordnung der Abteilung gratulierte dem Jubilar und wünschte ihm noch viele Jahre in geistiger und körperlicher Frische. Spartenleiter Martin Werner und sein Stellvertreter Hans Kern überbrachten beste Wünsche und ein Geschenk und dankten für die jahrelange Arbeit.
Bei der Gratulation (von links): Gabriele Neumüller-Wölfl, Dagmar Ottlinger, Erich Ottlinger, Martin Werner, Hans Kern und Wolfgang Kolb
An der anschließenden gemeinsamen Kaffeetafel erinnerte sich Erich Ottlinger sichtlich gerne an die ersten Jahrzehnte des Tennissports in Mitterteich: «Das war damals ein prima Zusammenhalt. Ich weiß noch, wie wir eine Holzbaracke aus dem Bayerischen Wald geholt und hier aufgebaut haben. Sie war dann unser vorläufiges «Clubhaus». In den ersten Jahren haben wir auf unserer Anlage sowieso mehr gearbeitet als Tennis gespielt.»
Die Vereinschronik gibt ihm recht: Plätze und Clubhaus waren zu bauen, Zuschüsse zu beantragen, Erfahrungen zu sammeln; es galt personelle, organisatorische und finanzielle Strukturen zu schaffen: Mannschafts-betrieb, Jugendarbeit und Training zu organisieren, Clubhausbetrieb und Mitgliedergewinnung in Angriff zu nehmen, Dachverbände und Steuerrecht kennenzulernen… Und schon 1985 begann der junge Verein eine neue Phase: Bau und Betrieb der Tennishalle mit Kegelbahnen und Restaurant.
Der Jubilar zollte auch der aktuellen Vorstandschaft für die Arbeit Lob: «Da ist sehr viel Leben auf der Anlage. Ich bin bis heute immer wieder gerne zu besonderen Anlässen dort; sie ist für mich und meine Familie mit vielen schönen Erinnerungen verbunden. Hoffentlich noch lange!»